Title (de)
Generative KI in der beraterischen Ausbildung. Der Einsatz eines*r virtuellen Klient*in als Übungstool für angehende Onlineberater*innen.
Language
German
Description (de)
Der Beitrag beleuchtet das Projekt „Virtuelle*r Klient*in (ViKl)“ am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, das sich mit der Nutzung eines KI-basierten Chatbots für die Simulation von Klient*innen in der Lehrveranstaltung „Querschnitt Onlineberatung“ im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit befasst. Ziel ist es, praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln und die Fähigkeiten der Studierenden im digitalen Beratungsgespräch zu verbessern. Durch den Einsatz verschiedener maschineller Lernarchitekturen werden passende Antworten generiert, die zum Gesprächsverlauf und zur psychosozialen Problemstellung passen. Die Nutzung einer umfangreichen Datenbasis aus dem Zertifikatskurs „Onlineberatung“ sowie ein zielgruppenadäquates didaktisches Konzept tragen zur Qualität des*der ViKl bei. Die Diskussion umfasst auch zukünftige Entwicklungen in der Onlineberatung, die didaktische Gestaltung von KI-basierten Lehr-Lern-Formaten, sowie Herausforderungen und Vorteile dieser Ansätze.
Keywords (de)
Generative KIOnlineberatungChatberatung(Hochschul-)Lehre
DOI
10.48341/tcgc-st69
Author of the digital object
Carolyn Lippert  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
Eric Rudolph  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
Aleksandra Poltermann  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
Natalie Engert  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
Robert Lehmann  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
Jens Albrecht  (Technische Hochschule Georg Simon Ohm)
01.05.2024
Format
application/pdf
Size
1000.7 kB
Licence Selected
Type of publication
Article
Name of Publication (de)
e-beratungsjournal.net – Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation
Volume
20
Number
1