Title (deu)
„Mich interessiert das Narrative“
Interview mit Deborah Sengl
Interviewee
Deborah Sengl
Interviewer
Nina Schedlmayer
Description (deu)
Deborah Sengl, geboren 1974 in Wien, kombiniert in ihren Gemälden, Skulpturen, In- stallationen und Papierarbeiten gern Menschenkörper mit Tierköpfen. Dabei spricht sie gesellschaftspolitisch brisante Themen wie Konsumwahn, soziale Ungleichheit oder Geschlechterrollen an. Für ihre Malerei entwickelte sie im Laufe ihrer künstle- rischen Karriere einen unverkennbaren Stil. Immer wieder manifestiert sich Sengls Kunst auch in anderen Medien sowie in Kooperationen, die über die Grenzen der bil- denden Kunst hinausgehen: So gestaltete sie etwa Porzellanskulpturen für ein Fach- geschäft für Tafelkultur oder ein Buch mit dem Komponisten Matthias Jakisic. 2019 konzipierte sie im Wiener Museumsquartier ihren ersten Escape Room – einen be- rührenden Parcours, der Empathie für die Traumata und Probleme Geflüchteter weck- te. Später folgte ebendort ein weiterer Raum, in dem sich Sengl der Kinderarmut wid- mete, sowie anlässlich des Strauss-Jahres 2025, einer über Johann Strauss. In Schatten des Zweifels - Johann Strauss | Time-Busters Wien (Abb. am Deckblatt des Artikels) schickt Deborah Sengl ihr Publikum auf eine Schnitzeljagd nach Zeitungsausschnit- ten und Liedfragmenten, Nummernkombinationen und Jahreszahlen. Jeder Escape Room, so wird sie bei dem Gespräch in ihrem Atelier in Wien erzählen, stellte sie vor jeweils eigene Herausforderungen.
Keywords (deu)
InterviewEscape RoomsJohann Strauss
Type (eng)
Language
[deu]
Is in series
Title (deu)
DAC - DIGITALES JOURNAL FÜR KUNST- & KULTURWISSENSCHAFTEN
Volume
2
Publication
Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung Krems
Date issued
2025-11-06