Title (de)
Österreichische Integrationspolitik im EU‐Vergleich. Zur Aussagekraft von MIPEX
Subtitle (de)
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres
Language
German
Description (de)
Migrationen haben einen großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Um sie zu steuern und um ihre Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt besser abschätzen zu können, ist die Europäische Kommission (EK) bemüht, ein Monitoringsystem zu entwickeln, das mehr Transparenz in die Wirkungsweisen der Migrationen und die Rolle der Integrationspolitik bringt. Dieses Monitoringsystem wird in systematischen Schritten und mit Unterstützung unterschiedlicher Akteure aufgebaut. Ein wesentlicher Baustein in diesem System ist das europäische Migrationsnetzwerk, das 2003 geschaffen wurde (Council Decision 2008/381/EC). Es liefert regelmäßig Berichte über Aspekte der Migration und Integration in den Mitgliedstaaten (MS), etwa über die Rolle der Migrationen bei der Sicherung der Arbeitskräftenachfrage (Biffl et al 2011), oder die Dynamik der temporären und zirkulären Migration in Österreich und Europa (Kratzmann et al 2011). Ein anderes Instrument, das über die Schaffung von Transparenz hinausgeht und Elemente der offenen Koordination der Integrationspolitik aufweist (Biffl 2007), ist die Schaffung von Nationalen Aktionsplänen (NAP.I). Sie sind sowohl Planungsdokumente als auch Teil des Berichtswesens der EU‐MS gegenüber der EK
Keywords (de)
Migration
ISBN
978‐3‐902505‐53‐8
Author of the digital object
Gudrun Biffl  (Donau-Universität Krems)
Anna Faustmann  (Donau-Universität Krems)
01.06.2013
Format
application/pdf
Size
3.3 MB
Type of publication
Report
Organization Association
Department für Migration und Globalisierung
Publisher
Edition Donau‐Universität Krems