Rohdaten zur quantitativen Analyse der Keramik der kupferzeitlichen Mondsee-Gruppe aus den Seeufersiedlungen Seewalchen I/II und Weyregg II in Oberösterreich (Stand 19.6.2021).
Title (eng)
Raw data of a quantitative analysis of Copper Age Pottery of the Mondsee culture from the lake village settlements Seewalchen I/II and Weyregg II in Upper Austria (19.6.2021)
Bitte in der folgenden Form zitieren:
Jakob Maurer, Rohdaten zur quantitativen Analyse der Keramik der kupferzeitlichen Mondsee-Gruppe aus den Seeufersiedlungen Seewalchen I/II und Weyregg II in Oberösterreich (Stand 19.6.2021). https://doi.org/10.48341/ewsq-tj87
-------------
Zusammengefasst in einer .zip-Datei:
- Aufnahmesystem und Rohdaten (.accdb; MS Access Version 2412)
- Auswertung und Visualisierung (.xlsx; MS Excel Version 2412)
- Metadaten zu Aufnahmefeldern (.pdf/.tiff)
Erstellt von Jakob Maurer im Rahmen einer typologischen und taphonomischen Auswertung von Keramikfunden im Auftrag der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH. Die Ergebnisse der Analyse werden in einer monografischen Vorlage der zwei Fundplätze veröffentlicht.
-------------
Das Fundmaterial stammt größtenteils aus den unterwasserarchäologischen Ausgrabungen „50319.15.01 Seewalchen-Sprungturmgrube“ sowie „50329.16.01 & 50329.17.01 Weyregg II“. Diese wurden im Rahmen des Forschungsprojekts „Zeitensprung“ durchgeführt (Projektleitung: Jutta Leskovar/Oberösterreichische Landes-Kultur GmbH & Cyril Dworsky/Kuratorium Pfahlbauten).
-------------
Eine detaillierte methodische und technische Diskussion des Aufnahmekonzepts findet sich in der folgenden Publikation: J. Maurer, G. Krondorfer, Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ). In: O. Chvojka, M. Chytrácek, H. Gruber, L. Husty, J. Michálek, R. Sandner, K. Schmotz, S. Traxler (eds), Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich. 28. Treffen 13. bis 16. Juni 2018 in Niederalteich. Fines Transire 28, 2019, 219–268. https://doi.org/10.48341/dts0-vg67
Die Rohdaten zu dieser Publikation sind über den folgenden Link verfügbar: https://doi.org/10.48341/j4e1-2051
-------------
Falls mit dem gleichen System weitere aussagekräftige Aufnahmen durchgeführt werden, wird darum gebeten, die Rohdaten gleichfalls online zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen. Es kann dafür gerne auch ein Hinweis auf der Seite https://www.neolithikum.at/keramikstatistik platziert werden. Für eine Absprache per Email (z.B. betreffend technische Fragen, Qualitätskontrolle, Weiterentwicklungen des Systems, Upload) stehe ich gerne zur Verfügung: jakob.m[et]gmx.at.
Keywords (deu)
Forschungsprojekt ZeitensprungMondsee-GruppeKupferzeitKupferzeitliche KeramikErhaltungszustand von Keramik
Keywords (eng)
Mondsee cultureCopper AgeCopper Age PotteryTaphonomic Analysis of Pottery