Description (de)
Schriftbasierte Onlineberatung steht vor dem Problem, wie der Wirkfaktor Beziehung aktiviert werden kann, obwohl die Schrift als Medium der Distanz gilt. Ausgehend von einer historischen Perspektive werden mit Hilfe aktueller linguistischer Konzepte Unterschiede im Sprachgebrauch innerhalb der verschiedenen Onlineberatungsformate herausgearbeitet und für die Praxis fruchtbar gemacht. In der Mailberatung kommen Elemente mündlich konzipierter Sprache in Form eines dialogorientierten Schreibens zum Einsatz. Interaktionsorientierte Versprachlichungsstrategien als hybride Kombination schriftlicher, mündlicher sowie speziell digitalisierter Ausdrucksformen sind vor allem in der Chatberatung zu finden. Textformen-basierte Interaktion wiederum ermöglicht in der Messengerberatung multimodale Anwendungen, die in Sehflächen realisiert werden.