Title (de)
Begleitsysteme für Zu- und RückwanderInnen – ein internationaler Vergleich mit Umsetzungsempfehlungen
Subtitle (de)
Studie finanziert von der Regionalmanagement Oberösterreich GmbH
Language
German
Description (de)
Verschiedene Forschungen zeigen, dass auch (hoch-)qualifizierte MigrantInnen mit Hürden bei verschiedenen Aspekten der Integration konfrontiert sein können sowie Unterstützungsbedarfe und -erwartungen haben. Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über bestehende Begleitsysteme für qualifizierte/hochqualifizierte Zu- und RückwanderInnen in Oberösterreich, Österreich und ausgewählten Vergleichsländern (Dänemark, Schweden, Schweiz, Niederlande, Kanada) und trifft Ableitungen für die Übertragbarkeit. Festzustellen sind deutliche Unterschiede bei der Gestaltung von Migrations- und Integrationsprozessen zwischen den betrachteten Ländern. Wichtige Einflussfaktoren finden sich sowohl im sozioökonomischen wie auch im politischen Kontext. Generell werden Begleitsysteme häufiger implementiert, wenn formale Integrationspolitiken bestehen. Des Weiteren lag in der Vergangenheit der Fokus kommunaler Integrationsangebote vor allem auf urbaneren Gebieten. Unterschiede bestehen bei der zivilgesellschaftlichen Einbindung (inkl. Freiwilligenengagement). Umsetzungsempfehlungen aus dem Vergleich betreffen die objektive Beurteilung des Maßnahmen-/Förderbedarfs, die Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten, klare und eindeutige Zielsetzungen, Bewusstseinsbildung auf allen Ebenen, die Identifikation relevanter Akteure, strategische Kooperationen und Multi-Stakeholder-Ansätze, die Sichtbarmachung von Ansprechpersonen für Fragen der Integration sowie nachhaltige Träger- und Finanzierungsstrukturen.
Keywords (de)
Migration
ISBN
978-3-903150-26-3
Author of the digital object
Anna Faustmann  (Donau-Universität Krems)
Isabella Skrivanek  (Donau-Universität Krems)
01.12.2016
Format
application/pdf
Size
590.8 kB
Type of publication
Report
Organization Association
Department für Migration und Globalisierung
Publisher
Edition Donau‐Universität Krems