You are here: University for Continuing Education Krems DOOR Detail o:1227
Title
Ist die Port-A-Cath-Versiegelung (Plombieren) mit Taurolidin, effektiver als eine Versiegelung mit NaCl oder NaCl+Heparin im Hinblick auf eine Vermeidung thrombotischer Ereignisse und Infektionen?
Language
German
Description (de)
Im Rahmen unserer Literatursuche wurden keine Studien gefunden, die untersuchten, ob eine Versiegelung mit Taurolidin verglichen mit Heparin bzw. NaCl, bei onkologischen PatientInnen mit implantiertem Port-ACath zu einer Reduktion von Infektionen und Thrombosen führt. Zwei RCTs mit insgesamt 168 HämodialysepatientInnen verglichen eine Versiegelung des Dialysekatheters mit Taurolidin versus Heparin.1,2 Bei einer Katheterverweildauer von ca. 6-12 Monaten konnte aufgrund von lediglich 2 vorhandener Studien mit einer geringen Anzahl an PatientInnen, hinsichtlich einer Reduktion einer Katheter-assoziierten Sepsis, kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen einer Versiegelung mit Taurolidin und Heparin berichtet werden. Es zeigte sich jedoch ein statistisch signifikant höherer Bedarf an thrombolytischer Therapie in der Taurolidin-Gruppe verglichen mit der Heparin-Gruppe, um eine adäquate Flußrate für die Hamodialyse aufrechtzuerhalten.2
DOI
10.48341/x0zn-dk52
Author of the digital object
Anna  Glechner  (Donau-Universität Krems)
01.02.2018
Format
application/pdf
Size
457.4 kB
Licence Selected
All rights reserved
Organization Association
Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie
Citable links
Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
27.08.2021 07:40:28
Metadata
Universität für Weiterbildung Krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems | T +43(0)2732 893 2240