Title (de)
Diskriminierung in Rekrutierungsprozessen verstehen und überwinden
Subtitle (de)
Studie finanziert von der Europäischen Kommission
Language
German
Description (de)
Die vorliegende Studie untersucht Formen der organisationalen Diskriminierung in Einstellungsverfah‐ ren auf dem österreichischen Arbeitsmarkt, um die Rationalität und die Handlungsspielräume von Arbeit gebenden Organi‐ sationen bei Rekrutierungsprozessen besser verstehen zu können. Zu diesem Zweck wird in einem ersten Abschnitt Diskri‐ minierung aus einer arbeitsökonomischen Perspektive definiert und das Ausmaß von Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt in Österreich anhand von internationalen Vergleichen analysiert. Ein zweiter Abschnitt stellt ein soziologisches Modell der Personalselektion vor, das Personalentscheidungen im Zusammenhang mit der Notwendigkeit der Selbstreproduktion von Organisationen in der ‚industriellen Welt‘, der ‚häuslichen Welt‘ und der ‚Welt des Marktes‘ erklärt und damit möglich macht, die in Fokusgruppen erhobenen Problembeschreibungen und Lösungsvorschläge zur Diskriminierung in Rekrutierungsprozessen zu sortieren. Ein dritter Abschnitt präsentiert Ergebnisse einer Online Befragung unter Arbeit gebenden Organisationen zum Thema "Vielfalt in Rekrutierungsprozessen"
Keywords (de)
Migration
ISBN
978‐3‐902505‐29‐3
Author of the digital object
Gudrun Biffl  (Donau-Universität Krems)
Thomas Pfeffer  (Donau-Universität Krems)
Friedrich Altenburg  (Donau-Universität Krems)
01.03.2013
Format
application/pdf
Size
926.1 kB
Type of publication
Report
Organization Association
Department für Migration und Globalisierung
Publisher
Edition Donau‐Universität Krems